Auch an uns ging die Hochwasserlage an Heiligabend nicht vorbei. Direkt nach dem Einsatz zur Rauchentwicklung in Taura fuhren wir auf die Mittweidaer Straße in Höhe Schweitzerthaler Straße. Dort sollte die Straße überflutet sein , was sich aber nicht bestätigte. Wir fuhren an die Wache zurück, wo uns nach kurzer Zeit weitere Einsätze erwarteten. Mehrere Keller im Ortsgebiet mussten ausgepumpt werden und es wurden für Taura und Köthensdorf Sandsäcke gefüllt, die verteilt wurden. Vielen Dank an die Bewohner des Ortes, die uns Kameraden mit Verpflegung versorgten. Unser letzter Einsatz war gegen 15 Uhr abgeschlossen und jeder konnte wohlbehalten Heiligabend zu seiner Familie zurückkehren.
Vielen Dank an alle Kameraden der Feuerwehren Taura und Köthensdorf, die seit den Morgenstunden für das Wohl der Bürger innerhalb der Gemeinde da waren.
Wir wurden nach Taura zur Rauchentwicklung gerufen. Vor Ort bestätigte sich die Lage, das Haus war leicht verraucht. Dazu kam, dass der Keller überflutet war. Wir schalteten das Wohnhaus stromlos und nahmen erste Belüftungsmaßnahmen vor. Parallel versuchte die Feuerwehr Taura den Keller leer zu pumpen, was sich aufgrund des anhaltenden Wassereinbruch als schwierig herausstellte. Daraufhin füllten wir Sandsäcke und übergaben den Einsatz an die Feuerwehr Taura, um im Gemeindegebiet zur Hilfe bei der Überschwemmungen verfügbar zu sein.
Später stellte sich ein Defekt an der Heizungsanlage, hervorgerufen durch den Wasserstand im Keller als Ursache der Verrauchung heraus.
Bei diesem Einsatz hat sich gezeigt, wie wichtig Rauchmelder sind. Ohne diese wäre die Brandentwicklung im Keller erst deutlich später bemerkt worden.
Noch vor dem Start in das neue Schuljahr löste die Brandmeldeanlage in der Grundschule Köthensdorf aus. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten aber keinen Brand feststellen. Alle weiteren alarmierten Kräfte konnten auf Anfahrt abbrechen.
Während der Sommerferien hatten sich, an der Grundschule Köthensdorf, Wespen ein Nest gebaut. Um den Schülern einen sicheren Start in das neue Schuljahr zu ermöglichen, wurden wir zusammen mit der DLK von Burgstädt gerufen. Wir sperrten die Schulstraße für die DLK. Diese ermöglichte dem Kammerjäger den einfachen Zugang zu dem Nest, welches fachmännisch entfernt wurde.
Danke für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit allen beteiligten Kräften.
Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr Köthensdorf zu einem Zimmerbrand in Taura alarmiert. Beim Eintreffen stellten wir eine Wasserversorgung zum Tanklöschfahrzeug von Burgstädt her und stellten den 2. Angriffstrupp zur Menschenrettung. Außerdem und nahmen wir Restlöscharbeiten im Gebäude vor. Glücklicherweise war keine Person mehr im Gebäude und der Stubentiger konnte erfolgreich gerettet werden.
Wir danken allen beteiligten Kräften für die sehr gute Zusammenarbeit.
Wir wurden zur unklaren Rauchentwicklung alarmiert, welche sich vor Ort als nicht ordnungsgemäß errichtetes Kochfeuer in einer Gartenlaube herausstellte. Wir löschten das Feuer. Alle weiteren Kräfte konnten die Einsatzstelle zügig wieder verlassen. Wir danken für die gute Zusammenarbeit.