Pyramidenanschieben 2023

Es ist wieder soweit, die Weihnachtszeit geht wieder los. Und dazu gehört unser traditionelles Pyramidenanschieben. Dazu laden wir euch am Sonntag den 03.12.2023 nach Köthensdorf ein. Euch erwartet ein buntes Programm und der Weihnachtsmann.

Für das leibliche Wohl sorgen der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Köthensdorf und die Gulaschkanonengang.

Wir freuen uns auf Euer kommen.

24. Peniger Schlauchbootrennen 

Am 26.08.2023 fand das diesjährige Schlauchbootrennen im Peniger Freibad statt. Wir traten zum ersten mal mit einer eigenen Mannschaft an. Ein guter Mix aus erfahrenen und jungen Kameraden. Insgesamt traten 56 Mannschaften in den drei Kategorien Männer-, Frauen- und Jugendmannschaften an. 

Unsere Aufgabe bestand darin mit dem Schlauchboot eine Beckenlänge zurück zu legen, anschließend einen Behälter mittels Eimer mit Wasser zu füllen und eine Beckenlänge zum Startpunkt zurück zu paddeln. Anschließend mussten wir noch eine Aufgabe erledigen, welche uns der Bademeister stellte. Mit vollem Einsatz erreichten wir eine gute Zeit. 

Zur Siegerehrung ging es dann zum Gerätehaus in Penig, wo wir uns mit einer Roster erst einmal stärken konnten. 

Bei der anschließenden Siegerehrung konnten wir einen Platz im vorderen Mittelfeld erzielen. Ein gutes Ergebnis dafür, dass es für uns das erste Schlauchbootrennen war. 

🚒 Jugendlager der Kreisjugendfeuerwehr Mittelsachsen

Die letzte Woche verbrachten 12 Kinder unserer Jugendfeuerwehr mit zwei Betreuern im Jugendlager 2023. Gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren Burgstädt, Milkau, Rossau und Böhrigen verbrachten wir eine ereignisreiche Woche im Kiez Sebnitz.

🚒Dabei standen, unter anderem, ein Besuch der Feuerwehr Nossen, ein Besuch im Freizeitbad Mariba und die Besichtigung der Festung Königstein🏰 mit der Festungsfeuerwehr auf dem Plan.

🎲Im Kiez gab es verschiedene Spiele, einen Staffellauf und ein Geländespiel zu meistern, um Spielsteine zu sammeln und den Joker zu befreien🃏.

Vielen Dank an das Kiez Sebnitz
für die sehr gute Unterkunft und an die Jugendfeuerwehr Mittelsachsen mit dem Regionalbereich Mittweida für die Organisation.

Tag der offenen Tür 2023

🚨 Tag der offenen Tür 2023 🚨

Am 09.06. findet unserer Tag der offenen Tür statt. Euch erwarten spannende Einblicke in die Feuerwehr.

Programm:
o Ab 15:00 Kinderschminken, Bastelstraße, Hüpfburg, Feuerwehrspiele
o Ab 15:30 Rundfahrten mit dem LF
o Ab 16:00 Warmes vom Grill
o 17:00 Vorführung

Wir freuen uns auf euch.

Die Jugendfeuerwehr ist unterwegs

🚨Unsere Jugendfeuerwehr war unterwegs, dieses mal in Zwickau!

🚁Beim Dienst am Samstag konnten wir den Rettungshelikopter Christoph 46 besuchen. Leider war dieser Besuch etwas kürzer als erhofft, da dieser zu einem Einsatz gerufen wurde.

🚒Daher ging es für uns kurzfristig noch zur Berufsfeuerwehr Zwickau, wo wir eine Führung durch die Feuerwache bekamen. Vielen Dank für diese Möglichkeit

Jahreshauptversammlung 2023

Am 18.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Taura statt, zu der sich die Kameraden der Feuerwehr Köthensdorf und Taura sowie die Jugendfeuerwehr und die Alters- und Ehrenabteilungen versammelten.

Zu Beginn wurden die Rechenschaftsberichte der Gemeindefeuerwehr und der Jugendfeuerwehr vorgetragen. Diese gaben allen Anwesenden einen guten Einblick in die umfangreiche Arbeit beider Ortswehren und der Jugendfeuerwehr.

Anschließend gab es einige Grußworte von unseren beiden Fördervereinsvorsitzenden, dem Bürgermeister, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister und des Ortschaftsrates von Köthensdorf.

Danach wurde ein leckeres Abendessen serviert und es gab eine kurze Pause. Doch der Abend war noch lange nicht zu Ende, denn es standen Beförderungen einiger Kameraden an. Aus den Reihen der Köthensdorfer Wehr wurden Annika Eckelt zur Feuerwehrfrau, Nicole Preußker und Katja Likovic zur Hauptfeuerwehrfrau sowie Yannick Eckelt zum Hauptlöschmeister befördert. Herzlichen Glückwunsch an alle Beförderten!

Außerdem wurden einige Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, seitens Köthensdorf Horst Dierske für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr Köthensdorf. Danach folgten die Wahlen für die Gemeindewehrleitung und die beiden Ortswehrleitungen.

Marcel Kroll von der Feuerwehr Taura wurde als neuer und alter Gemeindewehrleiter bestätigt. Florian Unterdörfel wurde zum stellvertretenden Gemeindewehrleiter und Ortswehrleiter von Köthensdorf wiedergewählt, während unser Jugendwart Robert Schramm zum stellvertretenden Ortswehrleiter von Köthensdorf gewählt wurde. Unser Dank gilt Jan Haferkorn für die zurückliegenden Jahre als stellvertretender Wehrleiter. Zudem wurde der neue Ortsfeuerwehrausschuss gewählt. In der Wehrleitung befinden sich jetzt: Birgit Klose, Loris Klaußner und Max Kießlich.

Zum Abschluss des Abends ging es zum gemütlichen Teil über und wir ließen den Abend bei guten Gesprächen ausklingen.

22 Jahre Jugendfeuerwehr

Anlässlich dem 22 jährigen Bestehen unserer Jugendfeuerwehr trafen wir uns am Abend nach unserem Sieg beim Wandertag zusammen mit allen Kameraden der Jugendfeuerwehr, deren Eltern und allen Unterstützern der Jugendfeuerwehr in der Wache Köthensdorf.

Mit einer kleinen Präsentation stellten die Jugendwarte das bisherige 2022 der Jugendfeuerwehr vor. Es war schön zu sehen was bis jetzt alles schon so geschehen war. Auch konnten wird so den Eltern und Unterstützern ein besseres Bild von unserer Arbeit geben. Danach konnten alle Gutes vom Grill genießen.

Die Jugendwarte benötigen bei aufwändigeren Diensten und Aktionen oft die Unterstützung von Betreuern. Diese leisten einen unschätzbare Hilfe bei der Ausbildung und dem Erhalt der Jugendfeuerwehr. Um dieses Engagement zu danken gab es für jeden der Betreuer ein kleines Präsent der Jugendfeuerwehr.

Ein kleine Geschenk erhielten natürlich auch die Kameraden der Jugendfeuerwehr, die am Morgen noch beim Wandertag den ersten Platz geholt hatten und damit Regionalbereichsmeister geworden sind.

1.Platz Wandertag

Am 24.09.2022 fand in Köthensdorf der Wettkampf Wandertag der Jugendfeuerwehr Mittelsachsen Regionalbereich Mittweida statt. Insgesamt neun Mannschaften aus umliegenden Jugendfeuerwehren liefen an diesem Tag einen 5km langen Rundkurs quer durch Köthensdorf. An der Strecke waren immer wieder Stationen aufgebaut, wo es sein Wissen zu einem Fachthema zu beweisen gab. So mussten Feuerwehrtechnische Geräte richtig benannt und deren Funktionen erklärt werden oder verschiedene Verbände richtig angelegt werden. Bei einer weiteren Station gab es Fragen zu Aufgaben und Vorgehen der Feuerwehr, welche richtig beantwortet werden mussten. Insgesamt gab es auf der Strecke acht Stationen. Neben den bekannten Stationen, welche jedes Jahr gleich sind, gibt es jedes Jahr eine Station, wo die Jugendlichen eine vorher unbekannte Aufgabe lösen müssen. Dieses Jahr musste ein C-Schlauch möglichst zielgerichtet ausgerollt werden um möglichst viele Kegel zu Fall bringen.
Unsere Jugendfeuerwehr zeigten sehr gute Leistungen während des Wandertags, in den Stationen Erste Hilfe und Gerätekunde blieben wir sogar fehlerfrei. Bei den anderen Stationen wurden nur wenige Flüchtigkeitsfehler begangen, sodass nach der letzten Station eine gute Platzierung sicher war. Doch auch die anderen Jugendfeuerwehren zeigten gute Leistungen, sodass es spannend blieb bis zur Siegerehrung. Zuvor gab es noch leckeres Essen aus der Gulaschkanone des
Fördervereins der Feuerwehr Taura. Bei der Siegerehrung dann die große Überraschung, wir haben gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch an die Jugendfeuerwehr Wiederau (2.Platz) und die Jugendfeuerwehr Burgstädt (3.Platz).