Verkehrsunfall E-Call

Beim Eintreffen wurde die Lage nicht bestätigt. Der E-Call hatte durch eine Fehlbedienung ausgelöst. Keine Einsatzhandlung durch die Feuerwehr

Schornsteinbrand

Anwohnern war großer Funkenflug aus einem Schornstein aufgefallen. Bei unserem Eintreffen hatte der Bewohner den Kamin bereits gelehrt. Zusammen mit der DLK von Burgstädt kontrollierten wir den Kamin. Ein Brand konnte nicht festgestellt werden.

Rauchentwicklung

Wir wurden zu einer Unklaren Rauchentwicklung aus einem Kamin gerufen. Vor Ort konnten wir jedoch keinen Brand feststellen, sodass wir Einsatzbereit wieder einrückten.

Rauchentwicklung aus Wohnhaus

Wir wurden nach Taura zur Rauchentwicklung gerufen. Vor Ort bestätigte sich die Lage, das Haus war leicht verraucht. Dazu kam, dass der Keller überflutet war. Wir schalteten das Wohnhaus stromlos und nahmen erste Belüftungsmaßnahmen vor. Parallel versuchte die Feuerwehr Taura den Keller leer zu pumpen, was sich aufgrund des anhaltenden Wassereinbruch als schwierig herausstellte. Daraufhin füllten wir Sandsäcke und übergaben den Einsatz an die Feuerwehr Taura, um im Gemeindegebiet zur Hilfe bei der Überschwemmungen verfügbar zu sein.

Später stellte sich ein Defekt an der Heizungsanlage, hervorgerufen durch den Wasserstand im Keller als Ursache der Verrauchung heraus.

Bei diesem Einsatz hat sich gezeigt, wie wichtig Rauchmelder sind. Ohne diese wäre die Brandentwicklung im Keller erst deutlich später bemerkt worden.

Baum auf Straße

Drei Bäume hatten sich an der B107 verkeilt und drohten auf die Straße zu stürzen. Zusammen mit der Feuerwehr Markersdorf beseitigten wir die Bäume.

Wir danken für die sehr gute Zusammenarbeit.

Brandmeldeanlage

Noch vor dem Start in das neue Schuljahr löste die Brandmeldeanlage in der Grundschule Köthensdorf aus. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten aber keinen Brand feststellen.
Alle weiteren alarmierten Kräfte konnten auf Anfahrt abbrechen.

Zimmerbrand

Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr Köthensdorf zu einem Zimmerbrand in Taura alarmiert.
Beim Eintreffen stellten wir eine Wasserversorgung zum Tanklöschfahrzeug von Burgstädt her und stellten den 2. Angriffstrupp zur Menschenrettung. Außerdem und nahmen wir Restlöscharbeiten im Gebäude vor. Glücklicherweise war keine Person mehr im Gebäude und der Stubentiger konnte erfolgreich gerettet werden.

Wir danken allen beteiligten Kräften für die sehr gute Zusammenarbeit.

unklare Rauchentwicklung

Wir wurden zur unklaren Rauchentwicklung alarmiert, welche sich vor Ort als nicht ordnungsgemäß errichtetes Kochfeuer in einer Gartenlaube herausstellte. Wir löschten das Feuer. Alle weiteren Kräfte konnten die Einsatzstelle zügig wieder verlassen. Wir danken für die gute Zusammenarbeit.

Wohnhausbrand

Bei dem Einsatzstichwort ging bei manch einem Kameraden schon der Puls hoch. Auf der Köthensdorfer Hauptstraße sollte es aus einem Haus rauchen. Als erst eintreffende Wehr ging unser Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz vor. Insgesamt kamen mehrere Trupps in dem Mehrfamilienhaus zum Einsatz. Es wurde keiner verletzt.


Wir danken allen beteiligten Wehren für die gute Zusammenarbeit.

Waldbrand

Das war das Einsatzstichwort was, am späten Mittwoch Nachmittag, uns auf unseren Meldern angezeigt wurde. Auf unserer Einsatzfahrt stellten wir im im Wald zwischen Köthensdorf und Taura eine Rauchwolke fest, die wir über das Feld anfuhren. Als Ersteintreffendes Feuerwehrfahrzeug begab sich unser Gruppenführer zur Lageerkundung mit dem Angriffstrupp vor. Dieser begann anschließend mittels Schnellangriffsleitung zur Brandbekämpfung. Währenddessen stellte die Feuerwehr Taura eine Wasserversorgung auf dem Gelände der Gruma her. Das Wasser wurde mittels Pendelverkehr durch die Feuerwehr Burgstädt zur Einsatzstelle gebracht. Nach dem Ablöschen des Feuers wurde Netzmittel eingesetzt um ein Wiederentfachen des Brandes zu verhindern und der Brandort nochmals mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.