Wir wurden zur unklaren Rauchentwicklung alarmiert, welche sich vor Ort als nicht ordnungsgemäß errichtetes Kochfeuer in einer Gartenlaube herausstellte. Wir löschten das Feuer. Alle weiteren Kräfte konnten die Einsatzstelle zügig wieder verlassen. Wir danken für die gute Zusammenarbeit.
Externes Einsatzmittel: Bürgermeister Taura
Küchenbrand
Wir wurden zu einem Küchenbrand nach Köthensdorf alarmiert. Vor Ort hatte ein Geschirrspüler angefangen zu brennen. Glücklicher Weise wurde dies zeitnah von den Bewohnern bemerkt, sodass ein Übergreifen auf die Küche verhindert werden konnte.
Als erst eintreffendes Fahrzeug ging unser Gruppenführer zur Erkundung vor. Durch unseren Angriffstrupp wurde der Entstehungsbrand mittels Schnellangriff abgelöscht. Ein Aufbau einer Wasserversorgung war nicht von Nöten. Abschließend belüfteten wir noch den Wohnraum. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Danke an alle beteiligten Kräfte für die schnelle und reibungslose Zusammenarbeit.
Feldbrand
In Taura kam es durch das sehr warme Wetter zu einem Feldbrand in einem Getreidefeld. Die erst eintreffenden Kameraden aus Markersdorf wurden durch einen Anwohner zum unteren Bereich des Feldes geführt, wo aber keine Feststellung gemacht werden konnte. Das eigentliche Feuer konnte im mittleren Bereich des Feldes ausgemacht werden. Dieses war jedoch schon vor Eintreffen der Kameraden erloschen. Das TLF von Burgstädt bewässerte die Fläche. Wir führten noch eine Sichtkontrolle von der Mittweidaer Straße und der Taurasteinsstraße durch und rückten wieder ein.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Feldbränden größeren Ausmaßes. Daher alarmiert die Leitstelle Chemnitz schon bei der Erstalarmierung mehr Fahrzeuge.