150 Jahre Feuerwehr Taura

Am Wochenende durften wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden das 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr Taura feiern 🚒🎉. Am Freitag waren wir zum Festempfang eingeladen, am Samstag zeigte unsere Jugendfeuerwehr bei einer Schauübung ihr Können, während wir mit unserem Löschfahrzeug für strahlende Kinder und Erwachsene sorgten 💪👩‍🚒. Am Sonntag beteiligten wir uns mit dem Löschfahrzeug am Festumzug zusammen mit vielen Feuerwehren aus der Umgebung.

Während des gesamten Wochenendes sicherten wir zudem den Brandschutz für die Gemeinde ab.

Herzlichen Glückwunsch an die Feuerwehr Taura zu 150 Jahren FFW 👏 – und ein großes Dankeschön für die Einladung 🙌.

Nächstes Jahr sind wir dran: Dann feiern wir 145 Jahre FFW Köthensdorf – seid gespannt! 🔥🎉

Bilder: Alexandra Meier, Robert Hasslinger, Robin Helmert, Rico Römer

🚒 Unsere Jugendfeuerwehr war beim Wandertag erfolgreich 💪

Nach Wochen der Vorbereitung ging es für unsere Jugendfeuerwehrmitglieder am 10.05.2025 nach Töbeln bei Döbeln.

Dort fand der Wettkampf Wandertag der Jugendfeuerwehr Mittelsachsen im Regionalbereich Nord statt. Ziel war es, die Siegesserie der letzten Jahre fortzusetzen.
Bei schönstem Sonnenschein entlang der Zschopau mussten auf einer Rundstrecke von 9 km sieben Stationen absolviert werden. Hier galt es, das erlernte Können und Wissen unter Beweis zu stellen.
Unsere Jugendfeuerwehr zeigte eine gute Leistung und wir blieben bei den Stationen Knoten, Gerätekunde, Erste Hilfe sowie Taktik fehlerfrei.
An den Stationen Verkehrszeichen, Fragen zu Brandschutz und Feuerwehr sowie Fangleinenzielwurf schlich sich der ein oder andere Fehler ein.
Endlich im Ziel hieß es, sich mit einer Portion Nudeln, Tomatensoße und Käse zu stärken, anschließend nach Hause zu fahren und auf eine gute Platzierung zu hoffen.
Die Auswertung sollte noch am selben Abend per E-Mail erfolgen. Wir Jugendwarte waren gespannt: Hat es diesmal auch wieder gereicht? In den späten Abendstunden kam dann die Erlösung:

🥈Wir haben den 2. Platz von 12 Mannschaften erreicht.

Glückwünsche gehen an die Jugendfeuerwehr Milkau zum Sieg.

Weihnachtsfeier unserer Jugendfeuerwehr

Und wieder geht ein erfolgreiches Jahr unserer Jugendfeuerwehr zu Ende. Zum letzten Dienst ging es für uns zum Lasergame Chemnitz. Dort konnten sich alle Kinder und Betreuer bei ein paar Runden Lasertag auspowern. Danach ging es zurück zur Wache, wo unser Jugendwart Robert uns Pizza ausgab. Wir wünschen allen Kindern und unseren Unterstützern eine Frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

🚒 Jugendlager der Kreisjugendfeuerwehr Mittelsachsen

Die letzte Woche verbrachten 12 Kinder unserer Jugendfeuerwehr mit zwei Betreuern im Jugendlager 2023. Gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren Burgstädt, Milkau, Rossau und Böhrigen verbrachten wir eine ereignisreiche Woche im Kiez Sebnitz.

🚒Dabei standen, unter anderem, ein Besuch der Feuerwehr Nossen, ein Besuch im Freizeitbad Mariba und die Besichtigung der Festung Königstein🏰 mit der Festungsfeuerwehr auf dem Plan.

🎲Im Kiez gab es verschiedene Spiele, einen Staffellauf und ein Geländespiel zu meistern, um Spielsteine zu sammeln und den Joker zu befreien🃏.

Vielen Dank an das Kiez Sebnitz
für die sehr gute Unterkunft und an die Jugendfeuerwehr Mittelsachsen mit dem Regionalbereich Mittweida für die Organisation.

Die Jugendfeuerwehr ist unterwegs

🚨Unsere Jugendfeuerwehr war unterwegs, dieses mal in Zwickau!

🚁Beim Dienst am Samstag konnten wir den Rettungshelikopter Christoph 46 besuchen. Leider war dieser Besuch etwas kürzer als erhofft, da dieser zu einem Einsatz gerufen wurde.

🚒Daher ging es für uns kurzfristig noch zur Berufsfeuerwehr Zwickau, wo wir eine Führung durch die Feuerwache bekamen. Vielen Dank für diese Möglichkeit

22 Jahre Jugendfeuerwehr

Anlässlich dem 22 jährigen Bestehen unserer Jugendfeuerwehr trafen wir uns am Abend nach unserem Sieg beim Wandertag zusammen mit allen Kameraden der Jugendfeuerwehr, deren Eltern und allen Unterstützern der Jugendfeuerwehr in der Wache Köthensdorf.

Mit einer kleinen Präsentation stellten die Jugendwarte das bisherige 2022 der Jugendfeuerwehr vor. Es war schön zu sehen was bis jetzt alles schon so geschehen war. Auch konnten wird so den Eltern und Unterstützern ein besseres Bild von unserer Arbeit geben. Danach konnten alle Gutes vom Grill genießen.

Die Jugendwarte benötigen bei aufwändigeren Diensten und Aktionen oft die Unterstützung von Betreuern. Diese leisten einen unschätzbare Hilfe bei der Ausbildung und dem Erhalt der Jugendfeuerwehr. Um dieses Engagement zu danken gab es für jeden der Betreuer ein kleines Präsent der Jugendfeuerwehr.

Ein kleine Geschenk erhielten natürlich auch die Kameraden der Jugendfeuerwehr, die am Morgen noch beim Wandertag den ersten Platz geholt hatten und damit Regionalbereichsmeister geworden sind.

1.Platz Wandertag

Am 24.09.2022 fand in Köthensdorf der Wettkampf Wandertag der Jugendfeuerwehr Mittelsachsen Regionalbereich Mittweida statt. Insgesamt neun Mannschaften aus umliegenden Jugendfeuerwehren liefen an diesem Tag einen 5km langen Rundkurs quer durch Köthensdorf. An der Strecke waren immer wieder Stationen aufgebaut, wo es sein Wissen zu einem Fachthema zu beweisen gab. So mussten Feuerwehrtechnische Geräte richtig benannt und deren Funktionen erklärt werden oder verschiedene Verbände richtig angelegt werden. Bei einer weiteren Station gab es Fragen zu Aufgaben und Vorgehen der Feuerwehr, welche richtig beantwortet werden mussten. Insgesamt gab es auf der Strecke acht Stationen. Neben den bekannten Stationen, welche jedes Jahr gleich sind, gibt es jedes Jahr eine Station, wo die Jugendlichen eine vorher unbekannte Aufgabe lösen müssen. Dieses Jahr musste ein C-Schlauch möglichst zielgerichtet ausgerollt werden um möglichst viele Kegel zu Fall bringen.
Unsere Jugendfeuerwehr zeigten sehr gute Leistungen während des Wandertags, in den Stationen Erste Hilfe und Gerätekunde blieben wir sogar fehlerfrei. Bei den anderen Stationen wurden nur wenige Flüchtigkeitsfehler begangen, sodass nach der letzten Station eine gute Platzierung sicher war. Doch auch die anderen Jugendfeuerwehren zeigten gute Leistungen, sodass es spannend blieb bis zur Siegerehrung. Zuvor gab es noch leckeres Essen aus der Gulaschkanone des
Fördervereins der Feuerwehr Taura. Bei der Siegerehrung dann die große Überraschung, wir haben gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch an die Jugendfeuerwehr Wiederau (2.Platz) und die Jugendfeuerwehr Burgstädt (3.Platz).

Einsatzübung Bahnunfall

Zusammen mit der Feuerwehr Taura, der Malteser SEG aus Burgstädt und der Polizei wurden wir alarmiert. Bei einer Fahrt der Museumsbahn im Schweizerthal kollidierte diese mit einem Kleintransporter. Dabei wurden der Fahrer des Transporters sowie der Bahn, als auch die 15 Kinder und Jugendlichen auf dem Waggon der Bahn, zum Teil schwer verletzt. Dazu kam die schwierige Platzsituation, da die Einsatzstelle am Amselgrund nur über den Chemnitztalradweg zu erreichen ist. Zusammen mit der Feuerwehr Taura retteten wir alle Personen. Die leichter verletzten wurden von uns im Rahmen der ersten Hilfe versorgt um die Kapazitäten des Rettungsdienstes für die Schwerverletzten freizuhalten.

Mit an der Einsatzstelle waren auch noch das MDR (Link zum Video) und die Freie Presse Chemnitz (zum Artikel) welche die Übung mit begleitet haben.

Vielen Dank an die Feuerwehr Taura für das Organisieren der Übung, unserer Jugendfeuerwehr für die Darstellung der Verletzten, den Eisenbahnfreunden Chemnitztal und allen beteiligten Kräften für die professionelle Zusammenarbeit.

Zeltlager 2022

Vom 01.08. bis 06.08 war unser Jugendfeuerwehr mit 10 Mitgliedern und 2 Betreuern im Zeltlager. Nach zwei Jahren Pause ging es endlich wieder los. Unser Ziel für dieses Jahr war das Kiez Querxenland in Seiffhennersdorf. Zusammen mit 4 anderen Jugendfeuerwehren wollten wir dort eine schöne gemeinsame Woche verbringen.

Nach unserer Anreise lernten wir erstmal das Gelände und die anderen Jugendfeuerwehren kennen. Am Dienstag traten wir bei verschieden Spielen zum Wochenthema Cowboy und Indianer gegen andere Gruppen im Kiez an. Dabei konnten unsere Gruppe mit den Jüngsten aus allen Jugendfeuerwehren den ersten Platz erreichen. Als Preis dafür gab es einen Extra Coin für das Casino am Mittwoch Abend. Nachmittags ging es dann zum ersten Freibadbesuch und Abends stand dann noch ein Kino im Kiez an. Zu jeder Aktivität im Kiez gab es Rätsel zu lösen, welche dann zusammengenommen den Weg zu einem Schatz ergaben. Am Mittwoch ging es früh los mit Frühsport. Danach machten wir mit unserer mit unserer Vollständigen Schatzkarte auf dem Weg zum Schatz des Winnetous. Unterwegs mussten wir noch Aufgaben meistern wie Bogenschießen oder Axtwerfen, am Ende konnten wir den Schatz dann finden. Abends war noch Disco angesagt . Am Donnerstag konnten wir die Feuerwehr Ebersbach und das Angrenzende Feuerwehrmuseum besuchen. Ein schöner Blick außerhalb unserer Wehr und danke für die Führung. Nachmittags ging es aufgrund der hohen Temperaturen dann wieder ins Freibad und abends war noch eine wirklich gruselige Nachtwanderung angesetzt. Am Freitag wurden früh noch Armbändchen gebastelt welche als Eintrittskarte für das Freibad am Nachmittag und den Sportplatz am Abend galten, außerdem mussten nun die Koffer bereits wieder gepackt werden für unsere Heimfahrt am Samstag.

Gemeinsame Übung Jugendfeuerwehr mit der aktiven Abteilung

Am Abend des 15. Juli fand, wie jedes Jahr, die gemeinsame Übung mit der aktiven Wehr und Jugendfeuerwehr statt. Dabei hatten wir uns 19:00 vor der Wache Köthensdorf getroffen. Der Einsatzbefehl lautete: Kellerbrand in der Grundschule, Personenlage unklar, übergreifen auf Fassade. Hierzu bildeten wir zwei Gruppen. Jeder Trupp bestand aus einem aktiven Kameraden und einem Jugendwehr Kameraden. Wir bauten eine Wasserversorgung aus dem Schulteich auf, ein Gruppe übernahm den Innenangriff die andere schützte das Gebäude. Bei der Erkundung des Kellers wurden zwei Feuer entdeckt und bekämpft. Außerdem wurde eine verletzte Person von uns gerettet und medizinisch versorgt. Dabei kam es zu einem (fiktiven) Unfall so das der Sicherheitstrupp einschreiten musste.

Wir freuen uns das die Zusammenarbeit zwischen den beiden Wehren so reibungslos ablaufen konnte und wir freuen uns auf den nächsten gemeinsamen Dienst.