Wir können mehr als Brandschutz

Am 03. Mai 2025 nahmen wir mit einem gemischten Team aus der Jugendfeuerwehr und aktiven Mitgliedern am Landkreislauf Mittelsachsen in Geringswalde teil. Die Strecken, die wir zu bewältigen hatten, lagen zwischen 1,5 und 5 Kilometern – in voller Feuerwehruniform und mit Atemschutzgerät. Dieser Wettkampf zeigte uns einmal mehr, wie wichtig Kameradschaft und Teamgeist schon in der Jugendfeuerwehr sind und wie diese Werte uns auch im aktiven Einsatz begleiten.

Darüber hinaus nahmen zwei unserer Kameraden an Treppenläufen in Radebeul und Berlin teil. Bei diesen Wettkämpfen geht es darum, in vollständiger Ausrüstung – rund 25 kg schwer – so schnell wie möglich Stufen zu überwinden. In Radebeul, bei der Spitzhaustreppe mit insgesamt 450 Stufen (erst hinab, dann wieder hinauf), erreichten unsere Kameraden den 2. Platz. In Berlin, einen der größten Feuerwehr-Treppenlauf-Wettkämpfe Deutschlands, kämpften sie sich die 770 Stufen hoch und belegten den 19. Platz von insgesamt 400 Teams.

Neben der körperlichen Herausforderung war der kameradschaftliche Austausch mit anderen Feuerwehren ein wichtiger Aspekt dieser Wettkämpfe. Für uns war es eine wertvolle Gelegenheit, uns mit anderen Teams zu vernetzen und zu sehen, wie stark die Gemeinschaft innerhalb der Feuerwehr ist.

🚨24. Maibaumsetzen in Köthensdorf🚒🥳

Am 26.04.2025 fand in Köthensdorf das 24. Maibaumsetzen statt. Bei bestem Wetter konnten wir zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Köthensdorf und Umgebung bei uns begrüßen.

Den Auftakt des Nachmittags bildete eine Zaubershow von Huxlifax, die besonders bei unseren jüngeren Gästen für Begeisterung sorgte. Um 18 Uhr wurde der Maibaum durch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Köthensdorf aufgestellt.

Es folgte ein abwechslungsreiches Kulturprogramm: Die Köthensdorfer Sportmädels sowie die Blinding Lights trugen zu einem Abwechslungsreichen Bühnenprogramm teil. Einen besonderen Programmpunkt bildete zudem die Vorführung der Feuerwehr mit einem einstudierten Ballett.

Nach Einbruch der Dunkelheit startete der traditionelle Fackelumzug. Begleitet von vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern führte dieser zurück zum Festplatz, wo im Anschluss das Brauchtumsfeuer entzündet wurde. Den Abschluss des offiziellen Teils bildete das Feuerwerk.

Doch der Abend war noch jung, die Party auf dem Festplatz ging noch bis 2 Uhr.

Für die kulinarische Versorgung sorgte die Köthensdorfer Gulaschkanonengang und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Köthensdorf.

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Köthensdorf e.V. bedankt sich bei allen Gästen für Ihr kommen. Außerdem bei allen ehrenamtlichen Unterstützern und Helfern, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn es heißt:

145 Jahre Freiwillige Feuerwehr Köthensdorf.

Firma Mobiltec aus Chemnitz sponsert einen Nass-und Trockensauger

Seit Kurzem steht uns bei Einsätzen und im Gerätehaus ein leistungsstarker Nass- und Trockensauger zur Verfügung, der uns von der Mobiltec GmbH gesponsert wurde. Dieses vielseitige Gerät unterstützt uns sowohl bei Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten in der Wache als auch bei der Beseitigung von Wasserschäden im Einsatz. Damit können wir auch geringere Wassermengen aufnehmen, wo herkömmlichen Pumpen der Feuerwehr versagen.

Ein herzliches Dankeschön an die Mobiltec GmbH für diese wertvolle Unterstützung!

Mehr über Mobiltec: https://www.mobiltec.net/

Pyramiedenanschieben 2024

Es ist wieder soweit, die Weihnachtszeit geht wieder los. Und dazu gehört unser traditionelles Pyramidenanschieben. Dazu laden wir euch am Sonntag den 01.12.2024 nach Köthensdorf ein. Euch erwartet ein buntes Programm und der Weihnachtsmann.

Für das leibliche Wohl sorgen der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Köthensdorf und die Gulaschkanonengang.

Wir freuen uns auf Euer kommen.

Fahrsicherheitstraining


Bei Einsatzfahrten der Freiwilligen Feuerwehren kommen besondere Herausforderun- gen im Straßenverkehr auf die Kameradinnen und Kameraden zu. Die Maschinisten müssen ihr Einsatzfahrzeug gut kennen. Sie tragen eine hohe Verantwortung gegen- über anderen Verkehrsteilnehmern und den eigenen Einsatzkräften. Um ihnen Sicher- heit im Umgang mit dem Spezialfahrzeug zu geben und die Möglichkeit, unter kon- trollierten Bedingungen verschiedene Gefahrensituationen zu testen, organisiert eins energie in sachsen Fahrsicherheitstrainings auf dem Sachsenring.
Die Trainings werden den Kommunen im Zweckverband Gasversorgung in Südsach- sen angeboten. Sie bestimmen eine Freiwillige Feuerwehr, die an der ganztägigen Schulung teilnimmt. Die Kosten dafür trägt eins energie in sachsen, die Kommunen müssen nichts beisteuern. Die Trainings werden sehr gut angenommen, so dass be- reits Termine bis mindestens 2026 geplant werden können.
Auch wir hatten die Möglichkeit an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen. Bei den speziell auf die Anforderungen von Feuerwehren ausgerichteten Schulungen, vermitteln die erfahrenen Trainer des Sachsenrings theoretische und praktische Kenntnisse zur besseren Bewältigung von Gefahrensituationen. Der Fokus liegt auf dem Praxisteil, bei dem die Einsatzkräfte mit ihrem eigenen Fahrzeug unterschiedliche Situationen trainieren, wie Kurvenverhalten, Brem- sen auf verschiedenen Untergründen, Ausweichen bei Hindernissen und vieles mehr.
eins energie in sachsen und die Freiwilligen Feuerwehren verbindet seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. Das Unternehmen stellt den Einsatzkräften mobile Messge- rätetechnik zur Verfügung, führt Schulungen zur Brandbekämpfung Erdgas durch und hat in den letzten Jahren kostenlose Anti-Havarie-Trainings beim DBI in Freiberg organisiert. Auch Fahrsicherheitstrainings sind für den Energiedienstleister nicht neu, wie Roland Warner, Vorsitzender der Geschäftsführung von eins energie in sachsen be- richtet: „Fahrsicherheitstrainings haben wir den Freiwilligen Feuerwehren in unserer Region schon einmal ermöglicht und greifen diese Trainings sehr gern wieder auf. Als kommunales Unternehmen sind wir in der Region stark verwurzelt und fühlen uns den Menschen die hier leben verpflichtet. Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren stellen im- mer Stresssituationen dar. Bei den Fahrsicherheitstrainings kann das richtige Verhalten im Ernstfall geübt werden und die Kamerad*innen lernen, wir ihr Einsatzfahrzeug reagiert. Wir freuen uns sehr, dass viele Einsatzkräfte diese Möglichkeit nutzen. An dieser Stelle möchten wir allen Freiwilligen Feuerwehren für ihren Einsatz danken und wünschen allzeit gute Fahrt.“

Link zum Beitrag im Blick: https://www.blick.de/mittelsachsen/feuerwehr-aus-mittelsachsen-trainiert-auf-dem-sachsenring-artikel13372181?

Weihnachtsfeier unserer Jugendfeuerwehr

Und wieder geht ein erfolgreiches Jahr unserer Jugendfeuerwehr zu Ende. Zum letzten Dienst ging es für uns zum Lasergame Chemnitz. Dort konnten sich alle Kinder und Betreuer bei ein paar Runden Lasertag auspowern. Danach ging es zurück zur Wache, wo unser Jugendwart Robert uns Pizza ausgab. Wir wünschen allen Kindern und unseren Unterstützern eine Frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Weihnachtsfahrt durch Köthensdorf

Am Samstag vor dem Pyramidenanschieben durften sich die Bewohner und Bewohnerinnen von Köthensdorf über eine herzerwärmende Überraschung freuen. Der Weihnachtsmann, begleitet von Engeln und Knecht Ruprecht, klopfte an der Haustür. „Wir möchten unseren Mitmenschen im Dorf eine kleine Portion Weihnachtsfreude schenken“, verkündete der Weihnachtsmann mit einem vertrauten Lächeln. Wir sicherten den Weihnachtsmann mit unserem Löschfahrzeug ab und sorgten für weihnachtliche Musik.

(Textquelle: https://www.blick.de/mittelsachsen/weihnachtszauber-zieht-mit-engel-wichtel-und-feuerwehr-durch-koethensdorf-artikel13157791)

Pyramidenanschieben 2023

Es ist wieder soweit, die Weihnachtszeit geht wieder los. Und dazu gehört unser traditionelles Pyramidenanschieben. Dazu laden wir euch am Sonntag den 03.12.2023 nach Köthensdorf ein. Euch erwartet ein buntes Programm und der Weihnachtsmann.

Für das leibliche Wohl sorgen der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Köthensdorf und die Gulaschkanonengang.

Wir freuen uns auf Euer kommen.