Ein Baum lag auf dem Radweg zwischen Köthensdorf und Wittgensdorf. Wir beseitigten diesen mittels Motorkettensäge.
Alarmierungsart: Sirene
Baum auf Straße
Türnotöffnung
Wir wurden zu einer Türnotöffnung nach Taura gerufen. Die Kameraden aus Taura öffneten die Türe. Unser Eingreifen war nicht nötig.
Brandmeldeanlage
Noch vor dem Start in das neue Schuljahr löste die Brandmeldeanlage in der Grundschule Köthensdorf aus. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten aber keinen Brand feststellen.
Alle weiteren alarmierten Kräfte konnten auf Anfahrt abbrechen.
Zimmerbrand
Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr Köthensdorf zu einem Zimmerbrand in Taura alarmiert.
Beim Eintreffen stellten wir eine Wasserversorgung zum Tanklöschfahrzeug von Burgstädt her und stellten den 2. Angriffstrupp zur Menschenrettung. Außerdem und nahmen wir Restlöscharbeiten im Gebäude vor. Glücklicherweise war keine Person mehr im Gebäude und der Stubentiger konnte erfolgreich gerettet werden.
Wir danken allen beteiligten Kräften für die sehr gute Zusammenarbeit.




unklare Rauchentwicklung
Wir wurden zur unklaren Rauchentwicklung alarmiert, welche sich vor Ort als nicht ordnungsgemäß errichtetes Kochfeuer in einer Gartenlaube herausstellte. Wir löschten das Feuer. Alle weiteren Kräfte konnten die Einsatzstelle zügig wieder verlassen. Wir danken für die gute Zusammenarbeit.
Waldbrand
Zum ersten Waldbrand des Jahres wurden wir nach Taura gerufen. Anwohner hatten eine Rauchentwicklung festgestellt. Vor Ort brannten ca. 20 qm Waldfläche, welche durch die Feuerwehr Taura mittels D-Strahlrohren abgelöscht wurden. Unser Eingreifen war nicht von nöten, sodass wir nach kurzer Zeit wieder einrückten
Ölspur
In Wittgensdorf wurde eine lange Ölspur gemeldet, welche Ausläufer nach Köthensdorf hatte. Wir stumpften, auf unserem Gebiet, diese mittels Ölbindemittel ab und übergaben die Einsatzstelle an die Feuerwehr Wittgensdorf.
Unterstützung Rettungsdienst
Zum ersten Einsatz 2023 wurden wir zur Tragehilfe nach Köthensdorf alarmiert. Da ein Transport des Patienten über das Treppenhaus nicht möglich war, wurde die DLK von Burgstädt nachgefordert. So konnte der Patient wohlbehalten dem Rettungsdienst übergeben werden.
Baum auf Telefonleitung
Kurz nach dem Aufstehen wurden wir auf die Chemnitztalstraße alarmiert. Ortskundige werden jetzt einwenden, dass diese im Ausrückgebiet von Burgstädt liegt. Aufgrund von einer ungenauen Ortsangabe des Anrufers wurden jedoch wir alarmiert. Vor Ort war ein Baum auf eine Telefonleitung gestürzt. Wir stützen den Baum mittels Steckleitern ab und schnitten den Baum ohne Beschädigung der Leitung weg.