Unterstützung Rettungsdienst

Zum ersten Einsatz 2023 wurden wir zur Tragehilfe nach Köthensdorf alarmiert. Da ein Transport des Patienten über das Treppenhaus nicht möglich war, wurde die DLK von Burgstädt nachgefordert. So konnte der Patient wohlbehalten dem Rettungsdienst übergeben werden.

Küchenbrand

Wir wurden zu einem Küchenbrand nach Köthensdorf alarmiert. Vor Ort hatte ein Geschirrspüler angefangen zu brennen. Glücklicher Weise wurde dies zeitnah von den Bewohnern bemerkt, sodass ein Übergreifen auf die Küche verhindert werden konnte.

Als erst eintreffendes Fahrzeug ging unser Gruppenführer zur Erkundung vor. Durch unseren Angriffstrupp wurde der Entstehungsbrand mittels Schnellangriff abgelöscht. Ein Aufbau einer Wasserversorgung war nicht von Nöten. Abschließend belüfteten wir noch den Wohnraum. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst versorgt.

Danke an alle beteiligten Kräfte für die schnelle und reibungslose Zusammenarbeit.

Küchenbrand

Wir wurden nach Taura zu einer Küche in Vollbrand alarmiert. Vor Ort nahm die Feuerwehr Burgstädt bereits Löschmaßnahmen vor. Unser eingreifen war daher nicht mehr von Nöten.

Wohnhausbrand

An Himmelfahrt wurden wir zum Wohnhausbrand nach Garnsdorf nachalarmiert. Dort waren bereits alle Wehren der Gemeinde Lichtenau vor Ort und kämpften gegen einen Scheunen und Wohnhausbrand in voller Ausdehnung. Wir bauten eine stabile Wasserversorgung aus dem Fluss Chemnitz auf und verlegten mehrere hundert Meter B Leitung. Außerdem richteten wir eine Straßensperrung auf der B107 ein.

Die Scheune und das Wohnhaus konnten nicht gerettet werden, Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden.