Wir wurden nach Taura zu einer Küche in Vollbrand alarmiert. Vor Ort nahm die Feuerwehr Burgstädt bereits Löschmaßnahmen vor. Unser eingreifen war daher nicht mehr von Nöten.
Externes Einsatzmittel: Feuerwehr Burgstädt
Wohnhausbrand
An Himmelfahrt wurden wir zum Wohnhausbrand nach Garnsdorf nachalarmiert. Dort waren bereits alle Wehren der Gemeinde Lichtenau vor Ort und kämpften gegen einen Scheunen und Wohnhausbrand in voller Ausdehnung. Wir bauten eine stabile Wasserversorgung aus dem Fluss Chemnitz auf und verlegten mehrere hundert Meter B Leitung. Außerdem richteten wir eine Straßensperrung auf der B107 ein.
Die Scheune und das Wohnhaus konnten nicht gerettet werden, Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden.
Zwischenbodenbrand
Als erst eintreffende Feuerwehr stellten wir einen Schweelbrand im Zwischenboden fest. Wir öffneten die Zwischendecke mittels Kettensäge und löschten den Brand unter Atemschutz ab. Danach suchten wir die Räume mittels Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern ab und entrauchten das Gebäude. Es wurde kein Bewohner verletzt.