Am späten Abend wurden wir zum Brand Mittel – Rauchentwicklung nach Taura alarmiert. Dies bestätigte sich auch. Unsere Aufgabe war es Geräte bzw. Materialien bereitzustellen, zusätzlich standen wir in Bereitstellung für weitere Aufgaben.
Externes Einsatzmittel: Feuerwehr Burgstädt
Schornsteinbrand
Wir wurden zu einem Schornsteinbrand gerufen. Vor Ort konnten wir jedoch keinen Brand feststellen, sodass wir Einsatzbereit wieder einrückten.
Brandmeldeanlage
In der Leitstelle lief die Brandmeldeanlage vom Pflegeheim in Taura ein. Als wir vor Ort waren, konnten wir keine Ursache feststellen. Wir setzten die Anlage zurück und rückten ein.
Laubenbrand
Am Nachmittag wurden wir zu einem Laubenbrand in Taura alarmiert.
Taura und Burgstädt übernahmen den Erstangriff, während Köthensdorf die Wasserversorgung sicherstellte.
Brandursache war ein Blitzeinschlag etwa 15 Minuten vor Alarmierung.
Rauchentwicklung
Es brannte ein Haufen Sperrmüll in Taura. Vor Ort war die Feuerwehr Taura bereits mit Löscharbeiten beschäftigt. Unser Eingreifen war nicht von Nöten.
Carportbrand
Ein Brand eines Carport rief uns und umliegenden Feuerwehren auf den Plan. Unser Angriffstrupp ging unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung zusammen mit Taura vor. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden.
Schornsteinbrand
Anwohnern war großer Funkenflug aus einem Schornstein aufgefallen. Bei unserem Eintreffen hatte der Bewohner den Kamin bereits gelehrt. Zusammen mit der DLK von Burgstädt kontrollierten wir den Kamin. Ein Brand konnte nicht festgestellt werden.
Rauchentwicklung
Wir wurden zu einer Unklaren Rauchentwicklung aus einem Kamin gerufen. Vor Ort konnten wir jedoch keinen Brand feststellen, sodass wir Einsatzbereit wieder einrückten.


Rauchentwicklung aus Wohnhaus
Wir wurden nach Taura zur Rauchentwicklung gerufen. Vor Ort bestätigte sich die Lage, das Haus war leicht verraucht. Dazu kam, dass der Keller überflutet war. Wir schalteten das Wohnhaus stromlos und nahmen erste Belüftungsmaßnahmen vor. Parallel versuchte die Feuerwehr Taura den Keller leer zu pumpen, was sich aufgrund des anhaltenden Wassereinbruch als schwierig herausstellte. Daraufhin füllten wir Sandsäcke und übergaben den Einsatz an die Feuerwehr Taura, um im Gemeindegebiet zur Hilfe bei der Überschwemmungen verfügbar zu sein.
Später stellte sich ein Defekt an der Heizungsanlage, hervorgerufen durch den Wasserstand im Keller als Ursache der Verrauchung heraus.
Bei diesem Einsatz hat sich gezeigt, wie wichtig Rauchmelder sind. Ohne diese wäre die Brandentwicklung im Keller erst deutlich später bemerkt worden.

Brandmeldeanlage
Noch vor dem Start in das neue Schuljahr löste die Brandmeldeanlage in der Grundschule Köthensdorf aus. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten aber keinen Brand feststellen.
Alle weiteren alarmierten Kräfte konnten auf Anfahrt abbrechen.