Ölspur

In Wittgensdorf wurde eine lange Ölspur gemeldet, welche Ausläufer nach Köthensdorf hatte. Wir stumpften, auf unserem Gebiet, diese mittels Ölbindemittel ab und übergaben die Einsatzstelle an die Feuerwehr Wittgensdorf.

Baum auf Straße

Auf der Kreuzung Köthensdorfer Hauptstraße und B107 war ein Baum gestürzt. Wir beseitigten diesen und fällten einen weiteren Baum, welcher drohte auf die Fahrbahn zu fallen.

Ölspur

Wir wurden zu eine Ölspur im Ortsgebiet alarmiert. Wir sperrten die Straße und stumpften die Ölspur mittels Bindemittel ab.

Unterstützung Rettungsdienst

Zum ersten Einsatz 2023 wurden wir zur Tragehilfe nach Köthensdorf alarmiert. Da ein Transport des Patienten über das Treppenhaus nicht möglich war, wurde die DLK von Burgstädt nachgefordert. So konnte der Patient wohlbehalten dem Rettungsdienst übergeben werden.

Baum auf Telefonleitung

Kurz nach dem Aufstehen wurden wir auf die Chemnitztalstraße alarmiert. Ortskundige werden jetzt einwenden, dass diese im Ausrückgebiet von Burgstädt liegt. Aufgrund von einer ungenauen Ortsangabe des Anrufers wurden jedoch wir alarmiert. Vor Ort war ein Baum auf eine Telefonleitung gestürzt. Wir stützen den Baum mittels Steckleitern ab und schnitten den Baum ohne Beschädigung der Leitung weg.

Waldbrand

Das war das Einsatzstichwort was, am späten Mittwoch Nachmittag, uns auf unseren Meldern angezeigt wurde. Auf unserer Einsatzfahrt stellten wir im im Wald zwischen Köthensdorf und Taura eine Rauchwolke fest, die wir über das Feld anfuhren. Als Ersteintreffendes Feuerwehrfahrzeug begab sich unser Gruppenführer zur Lageerkundung mit dem Angriffstrupp vor. Dieser begann anschließend mittels Schnellangriffsleitung zur Brandbekämpfung. Währenddessen stellte die Feuerwehr Taura eine Wasserversorgung auf dem Gelände der Gruma her. Das Wasser wurde mittels Pendelverkehr durch die Feuerwehr Burgstädt zur Einsatzstelle gebracht. Nach dem Ablöschen des Feuers wurde Netzmittel eingesetzt um ein Wiederentfachen des Brandes zu verhindern und der Brandort nochmals mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.

Küchenbrand

Wir wurden zu einem Küchenbrand nach Köthensdorf alarmiert. Vor Ort hatte ein Geschirrspüler angefangen zu brennen. Glücklicher Weise wurde dies zeitnah von den Bewohnern bemerkt, sodass ein Übergreifen auf die Küche verhindert werden konnte.

Als erst eintreffendes Fahrzeug ging unser Gruppenführer zur Erkundung vor. Durch unseren Angriffstrupp wurde der Entstehungsbrand mittels Schnellangriff abgelöscht. Ein Aufbau einer Wasserversorgung war nicht von Nöten. Abschließend belüfteten wir noch den Wohnraum. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst versorgt.

Danke an alle beteiligten Kräfte für die schnelle und reibungslose Zusammenarbeit.

Feldbrand

In Taura kam es durch das sehr warme Wetter zu einem Feldbrand in einem Getreidefeld. Die erst eintreffenden Kameraden aus Markersdorf wurden durch einen Anwohner zum unteren Bereich des Feldes geführt, wo aber keine Feststellung gemacht werden konnte. Das eigentliche Feuer konnte im mittleren Bereich des Feldes ausgemacht werden. Dieses war jedoch schon vor Eintreffen der Kameraden erloschen. Das TLF von Burgstädt bewässerte die Fläche. Wir führten noch eine Sichtkontrolle von der Mittweidaer Straße und der Taurasteinsstraße durch und rückten wieder ein.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Feldbränden größeren Ausmaßes. Daher alarmiert die Leitstelle Chemnitz schon bei der Erstalarmierung mehr Fahrzeuge.

Küchenbrand

Wir wurden nach Taura zu einer Küche in Vollbrand alarmiert. Vor Ort nahm die Feuerwehr Burgstädt bereits Löschmaßnahmen vor. Unser eingreifen war daher nicht mehr von Nöten.

Wohnhausbrand

An Himmelfahrt wurden wir zum Wohnhausbrand nach Garnsdorf nachalarmiert. Dort waren bereits alle Wehren der Gemeinde Lichtenau vor Ort und kämpften gegen einen Scheunen und Wohnhausbrand in voller Ausdehnung. Wir bauten eine stabile Wasserversorgung aus dem Fluss Chemnitz auf und verlegten mehrere hundert Meter B Leitung. Außerdem richteten wir eine Straßensperrung auf der B107 ein.

Die Scheune und das Wohnhaus konnten nicht gerettet werden, Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden.